Chamber´s Roadhouse
gültig für das Jahr 2024: von DC 937,2 (1.504,4 km) nach DJ 449,8 (723,9 km)
Vom Alaska Highway biegt links die ehemalige Trassenführung des Highways zur Gemeinde der First Nation von Campagne ab. Wer schnell weiter Richtung Norden möchte, bleibt auf dem Highway, dem
Champagne Bypass. Die 13,9 km lange Umgehung von Champagne wurde bereits 2002 fertiggestellt.
Champagne selbst war früher die Historic Mile 974.
von DC 0 (0,0 km) nach DJ 1.387 (2.232 km) Historic Mile 974 ????
1945:
"974.7 - Indian Village, links & Indian Friedhof, rechts"
1949:
Der Erstausgabe der MILEPOST von 1949 kann man entnehmen:
Champagne: Standort eines frühen Handelspostens, der noch heute besteht [1949/1].
1950:
... Champagne, ein kleines Indianerdorf mit Blockhütten und einer Zapfsäule.
1962:
In "Alaska Highway - Road to Yokon Adventure" aus dem Jahr 1962 steht:
1964:
In "Alaska Highway - Road to Yokon Adventure" aus dem Jahr 1964 steht:
Champagne - 974 Meilen von DC: Historische Handelsniederlassung, jetzt zumeist aufgegeben. Zentrum für Großwildjagden. Friedhof der First Nations, Telefon- und Telegraphenservice [1964/1].
1969:
In "Alaska Highway - Road to Yokon Adventure" aus dem Jahr 1969 kann man auf Seite 31 lesen:
Champagne - 974 Meilen von DC: Historische Trading-Post, jetzt meist aufgegeben. Hauptsitz für Großwildjagd, Friedhof der First Nations, Telefon [1969/3].
1989:
Der MILPOST aus dem Jahr 1989 konnte man folgende Information entnehmen:
1991:
Der MILPOST aus dem Jahr 1991 konnte man folgende Information entnehmen:
DC 943.5 (1568.5 km) F 644.5 (876.3) Historical Mile 974.4 CHAMPAGNE
Ursprünglich einmal ein Rastplatz auf dem Dalton Trail nach Dawson City, eingerichtet von Jack Dalton in den späten 1800er Jahre. Im Jahr 1902 errichtete Harlow "Shorty" Chambers hier ein Rasthaus und einen Handelsposten. Es wurde zu einem Versorgungszentrum zunächst für den Goldrausch am Bullion Creek und später für den Goldrausch am Burwash Creek im Jahr 1904. Der Ursprung des Namens ist ungewiss, obwohl eine Überlieferung besagt, dass Daltons Männer – nachdem sie eine Rinderherde erfolgreich durch den ersten Teil des Weges gedrängt hatten – hier mit einer Flasche französischen Champagners feierten.
Für Reisende in Richtung Norden verläuft der Alaska Highway parallel zum Dezadeash River (außerhalb der Sichtweite im Süden) von hier nach Westen bis Haines Junction. Die Dezadeash Range liegt im Süden [1991/2 - Seite 118].
Quellen:
Hauptquellverzeichnis:
Der Verweis erfolgt mit der Jahreszahl und der fortlaufenden Nummer - z.B. [1945/1] .
(siehe ganz rechts in diesem blog → Quellenangabe)
zuletzt aktualisiert: 23.07.2025
![]() |
Meile 987 - Krak-R-Krik Inn |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google [https://policies.google.com/privacy?hl=de]
Dieser Blog ist mit Blogspot einem Googleprodukt erstellt und wird von Google gehostet.