Coal River Lodge

von DC 533,9 (822,8 km) nach DJ 873,1 (1.405 km) Historical Mile 533. 

1947:
Den Tagebucheintragungen von Iris Woolcock aus dem Jahr 1947 in "The Road North" kann man u.a. entnehmen:
In Coal River, Meile 533, betreibt der freundliche und gesprächige Red Kennedy den Busbahnhof, die Tankstelle, das Verpflegungs- und Übernachtungshaus. Es war ein geräumiger Ort und offensichtlich beliebt, was man daran erkennen konnte, dass praktisch der gesamte Verkehr hoch und runter des Highways dort abbog [1990/4].

Der Whitehorse Star schreibt am 09.Mai 1947
Der Service der British Yukon Navigation Co. wird nach und nach erweitert, um zwischen Whitehorse und Dawson Creek zu verkehren. Ab dem 12. Mai werden die Busse montags, mittwochs und freitags um 9:00 Uhr von Whitehorse und Dawson Creek abfahren und um 19:40 Uhr in Dawson Creek und mittwochs, freitags und sonntags um 18:00 Uhr in Whitehorse ankommen. In Richtung Norden gibt es eine planmäßige Fahrt, die montags und donnerstags um 9:00 Uhr von Whitehorse abfährt und abends in Dry Creek, M.P. 1184 (nahe der Grenze zu Alaska) ankommt. Die Busse zurück fahren dienstags und freitags um 9:00 Uhr von Dry Creek ab und kommen abends am selben Tag in Whitehorse an.
Die B.Y.N. Co. hat die folgenden Hotels und Zwischen-Mittagessen- und Ruheräume errichtet: 
Wenn man Whitehorse in südlicher Richtung verlässt, gibt es ein Café mit begrenzten Übernachtungsmöglichkeiten in Rancheria, Meile 710. Die erste Übernachtungsmöglichkeit ist „Liard Lodge“, Lower Post, M. P. 620, eine komfortable Herberge, die Zimmer und Mahlzeiten für 40 Personen bietet. Am zweiten Tag wird eine Pause im Coal River-Mittagessenraum gemacht, der ebenfalls begrenzte Übernachtungsmöglichkeiten bietet, M.P. 533, und die Buspassagiere verbringen die zweite Nacht im erholsamen „Fort Nelson Hotel“, das 60 oder mehr Reisende aufnehmen kann. Auf der Fahrt in nördlicher Richtung verbringen die Passagiere die Nacht im „Dry Creek Hotel“, das Platz für 38 Personen bietet [*1].

1948:
Die British Yukon Navigation Company (B.Y.N. Co.), eine Abteilung der White Pass- & Yukon-Route, betreibt eine Buslinie von Whitehorse nach Dawson Creek. Ein Halt wird in "BYN Lodge" eingelegt.
Busfahrplan
Busfahrplan 1948
Quelle: 1948 Bus Service - ExploreNorth  
1949:
Der Erstausgabe der MILEPOST von 1949 kann man entnehmen:
Das Coal River Hotel liegt in einer geschwungenen Kurve des Highways ... Das makellos saubere Hotel verfügt über moderne Sanitäranlagen, Warmwasserduschen, komfortable Zimmer und serviert köstliche Mahlzeiten im geräumigen Speisesaal. Es gibt Übernachtungsmöglichkeiten für 35 Personen und Sie können hier zu jeder Tages- und Nachtzeit bedient werden.
Die Eigentümer und Betreiber „Red“ und Rita Kennedy sind „aus und für den Norden“ und bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihren hilfsbereiten Service.
Es gibt auch eine Werkstatt, die Benzin, Öl, Reifen und Zubehör sowie kleinere Reparaturen und Ölwechsel anbietet. Wohnwagenfahrer können hier parken und die elektrischen und Hoteleinrichtungen nutzen. Ferngespräche für Reservierungen in beide Richtungen möglich [1949/1].

In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird angegeben:
Coal R. Hotel - 533 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Reparaturen, Benzin & Öl, Laden [1949/1].

1950:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1950 für diesen Ort angegeben:
Coal River Hotel - 533 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Reparaturen, Laden [1950/1].

1951:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
Coal River Hotel - 533 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Reparatur, Laden [1951/1].

1952:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
Coal River Hotel - 533 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden [1952/1].

Der MILEPOST-Ausgabe aus dem Jahr 1952 konnte man detailliert entnehmen:
Das Coal River Hotel liegt am Ufer des Flusses und in der Nähe der Brücke, die diesen klaren, schnellen Fluss überspannt. Dieses Hotel bietet Unterkunft für mehr als 30 Personen und komfortable Zimmer, Duschen und Mahlzeiten im Café. Der Werkstattservice umfasst kleinere Reparaturen, Reifen, Benzin und Öl. Vom Hotel aus können Ferngespräche geführt werden und umfassende Informationen zum gesamten Alaska Highway sind über die Eigentümer und Betreiber, Herr und Frau B. R. Kennedy, erhältlich, die Experten auf diesem Gebiet sind. Anhängerfahrer finden hier reichlich Parkmöglichkeiten und für diese Saison sind Steckdosen geplant [1952/1].

1953:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
Coal River Hotel - 533 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden [1953/1].

1954:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
Coal River Hotel - 533 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden [1954/1].

In der MILEPOST aus dem Jahr 1954 konnte man lesen:
Coal River Lodge – am Ufer des Coal River, in der Nähe der Brücke. Zimmer für 30 Personen stehen zu Preisen von 2 $ Einzelzimmer und 4 $ Doppelzimmer zur Verfügung, und ein angeschlossenes Café ist von 6 Uhr morgens bis Mitternacht geöffnet. Zu den weiteren Einrichtungen gehören eine Dusche, moderne Toiletten, Benzin, Öl, Reifen und Reifenreparaturen, Schmierung und kleinere Autoreparaturen. Kreditkarten werden akzeptiert. Entlang des Flussufers gibt es geräumige und ebene Parkplätze für Anhänger, mit reichlich gutem Wasser von einem Außenhydranten an der Lodge. Ferngespräche. Die Manager und Betreiber sind Gil und Rose Skaret [1954/1].

1955:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
Coal River Hotel - 533 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen [1955/3].

Aus der Broschüre "Accomodations and Roadside Facilities available on the Alaska Highway in Canada" aus dem Jahr 1955 kann man entnehmen:
Coal River - 533 Meilen von DC: Essen, Unterkunft mit 10 Betten, Benzin & Öl, Telephone-Service [1955/2].

Aus dem Telefonbuch (Whitehorse, Yukon Territory, Januar 1955, Seite 29) [1955/1].
Tarife zu Punkten, die direkt vom NORTHWEST COMMUNICATION SYSTEM und ALASKA COMMUNICATION SYSTEM bedient werden.


1956:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
Coal River Lodge (T) - 533 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Telefon [1956/1].

1957:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
Coal River Lodge & Cabins (T) - 533 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Telefon [1957/1].

Der MILEPOST-Ausgabe aus dem Jahr 1957 ist zu entnehmen:
Coal River Lodge - am Ufer des Coal River, in der Nähe der Brücke. Zimmer für 30 Personen stehen zu Preisen von 2 $ Einzelzimmer und 4 $ Doppelzimmer zur Verfügung. Ein angeschlossenes Café ist von 6 Uhr morgens bis Mitternacht geöffnet. Weitere Einrichtungen sind Duschbäder, moderne Toiletten, Hütten und Stellplätze für Wohnwagen, Tankstellen, Öl- und Reifenreparaturen, Schmierdienste und kleinere Autoreparaturen. Kreditkarten werden akzeptiert. Entlang des Flussufers gibt es geräumige und ebene Stellplätze für Wohnwagen, mit reichlich gutem Wasser von einem Außenhydranten an der Lodge. Telefondienst für Ferngespräche.
Gil Skaret und C. L. Bagnell sind die Betreiber [1957/1 - Seite 36].

1958:
In "Alaska Highway, Canadian Section" wir dieser Standort wie folgt aufgeführt:
Coal River Lodge - 533 Meilen von DC: Unterkunft [1958/2].

In der Schrift "Travel in Alaska" (US Department of Commerce) steht nur kurz:
Coal River - 533 Meilen von DC: Essen, Unterkünfte, Benzin & Öl, kleine Reparaturen, Telefon und Parkplatz für Wohnanhänger [1958/3].

In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1958 dieser Ort wie folgt angegeben:
Coal River Lodge (T)  - 533 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Reparaturen und Telefonservice [1958/4].

1959:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird dieser Ort im Jahr 1959 wie folgt angegeben:
Coal River Lodge (T) - 533 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Telefon [1959/1].

1960:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird dieser Ort im Jahr 1960 wie im Jahr 1960 angegeben:
Coal River Lodge (T) - 533 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Telefon [1960/1].

In "Alaska Highway - Road to Yukon Adventure" aus dem Jahr 1960 steht:
Coal River Lodge - 533 Meilen von DC: Unterkunft für 30 Personen, Essen, Benzin & Öl, kleinere Autoreparaturen, Laden, Zeltplatz, Parkplatz für Wohnanhänger [1960/2].

1961:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird dieser Ort im Jahr 1961 wie im Jahr 1960 angegeben:
Coal River Lodge (T) - 533 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Telefon [1962/1].

1962:
In "Alaska Highway - Road to Yukon Adventure" aus dem Jahr 1962 stehen keine Änderungen gegenüber [1962/1].

In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird dieser Ort im Jahr 1962 wie seit dem Jahr 1959 angegeben:
Coal River Lodge (T) - 533 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Telefon [1962/2].

1963:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird dieser Ort im Jahr 1963 wiefolgt angegeben:
Coal River Lodge (T) - 533 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Campingplatz, Telefon [1963/1].

1964:
In "Alaska Highway - Road to Yukon Adventure" aus dem Jahr 1964 steht:
Coal River Lodge - 533 Meilen von DC: Unterkunft für 30 Personen, Essen, Benzin & Öl, kleinere Autoreparaturen, Laden, Zeltplatz, Parkplatz für Wohnanhänger [1964/1].

In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird dieser Ort im Jahr 1964 wiefolgt angegeben:
Coal River Lodge - 533 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Campingplatz [1964/2].

Im Telephone Directory - Whitehorse and Alaska Highway - aus dem Jahr 1964 findet man auf Seite 95 unter Service Stations - „IMPERIAL OIL DEALERS“ diesen Eintrag [1964/3]:
COAL RIVER LODGE    Mile 533 Alaska Hwy --- 4446

1965:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird dieser Ort im Jahr 1965 wiefolgt angegeben:
Coal River Lodge - 533 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Campingplatz [1965/1].

1969:
Der Schrift "Alaska and the Alaska Highway - herausgegeben vom AAA für das Jahr 1969/70 kann man entnehmen:
Meile 533  Benzin & Öl (Esso),  kleinere Reparaturen, Cafe, Unterkünfte und Telefon   [1969/1].
Esso
In "Alaska Highway - Road to Yukon Adventure" (Minister of Trade ...) aus dem Jahr 1969 steht auf Seite 32:
Coal River Lodge - 533 Meilen von DC:  Unterkünfte für 30 Personen; Essen, Benzin & Öl, kleinere Autoreparaturen, Laden Campingplatz, Platz für Wohnanhänger, Telefon [1969/2].

1972:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1972 für diesen Ort angegeben:
Coal River Esso - 533 Meilen von DC:
Essen. Unterkünfte, Benzin & Öl, Reparaturen, Laden, Campingplatz [1972/1].

1973:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1973 für diesen Ort angegeben:
Coal River Esso (T) - 533 Meilen von DC:
Essen, Unterkünfte, Benzin & Öl, Reparaturen, Laden, Campingplatz, Telefon [1973/1].

1974:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1974 für diesen Ort angegeben:
Coal River 76 Service (T) - 533 Meilen von DC (987 nach FB):
Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden, Campingplatz, Eis, Propan-Gas, Telefon [1974/1].

1975:
Aus der MILEPOST des Jahres 1975 kann man auf Seite 213 unter der Rubrik "Log of the Alaska Highway" folgenden Station entnehmen:
Coal River 76 Service (T)  -  533 Meilen von DC:
Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden, Campingplatz, Propan-Gas [1975/1].
Lenny und Adelle Boettcher sind die Gastgeber
Coal River Service
Quelle: Annonce in The MILEPOST 1975  -  Seite 230
1978:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1978 für diesen Ort angegeben:
Coal River Lodge - 533 Meilen von DC:
Telefon, Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Reparaturen, Laden, Campingplatz, Entleerungsstation, Eis [1978/1].
Lenny und Adelle Boettcher sind die Gastgeber
Coal River Lodge
Quelle:  Annonce in The MILEPOST 1978
1979:
In der Übersichtstabelle der Schrift: Northwest Travelguide Alaska Yukon Alaska Hwy. aus dem Jahr 1978/79 für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
COAL RIVER - 533 Meilen von DC:
Campingplatz, Benzin & Öl (UNION 76), Reifen-Reparaturen, Laden, Souvenirs [1979/1].
Lenny und Adelle Boettcher sind die Gastgeber.

In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1979 für diesen Ort angegeben:
Coal River Lodge - 533 Meilen von DC:
Campingplatz, Union 76 Benzin & Öl, Reparaturen, Laden, Souvenirs [1979/2].

1981:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1981 für diesen Ort angegeben:
Coal River Lodge - 533 Meilen von DC:
Telefon, Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Reparaturen, Laden, Campingplatz, Eis [1981/1].
DC 533/857.8 km  (F 987/1588.4 km)  Coal River Lodge
Lenny und Adelle Boettcher sind die Gastgeber
Coal River Lodge
Quelle:  Annonce in The MILEPOST 1981  -  Seite 68
1984:
In der MILEPOST aus dem Jahr findet man eine ähnliche Annonce wie die aus dem Jahr 1981.
DC 513.4/859 km  /F 1006.6/1619.9 km) Mile 533, Coal River Lodge
Benzin, Essen, Campingplatz und Unterkunft [1984/1].
Lenny und Adelle Boettcher sind die Gastgeber
Coal River Lodge
Quelle:  Annonce in The MILEPOST 1984
1989:
In der MILEPOST aus dem Jahr 1989 kann man für diesen Standort auf Seite 57 entnehmen:
"We look after you at Husky along the Alaska Highway - and on your way there too!"
Mile 533 - Coal River Husky - Camping, Dieselkraftstoff, Benzin, Unterkunft, Essen, Reparaturen [1984/1 - Seite 57].
DC 513.9 (859 km)  F 974.1 ( 1567.6 km) Mile 533. Coal River Lodge
Benzin, Essen, Campingplatz und Unterkünfte
Dieses "Geschäft" ist zu verkaufen - dennoch:
Lenny und Adelle Boettcher sind ihre Gastgeber
Coal River Lodge
Quelle:  Annonce in The MILEPOST 1989  -  Seite 79
1991:
In der MILEPOST aus dem Jahr 1991 kann man für diesen Standort entnehmen:
"We look after you at Husky along the Alaska Highway - and on your way there too!"
Mile 533 - Coal River Lodge - Camping, Diesel, Benzin & Öl, Unterkunft, Essen, Reifenservice, Propan-Gas [1991/2 - Seite 67].

Dem Textteil der MILEPOST konnte man entnehmen:
DC 513.9 (822.8 km)  F 974.1 ( 1567.6 km) Historical Mile 533. Coal River Lodge
Benzin, Essen, Campingplatz und Unterkünfte [1991/2 - Seite 91].

Im Buch "The Alaska Highway - An Insider´s Guide" aus dem Jahr 1991 wird darauf hingewiesen, dass in der Coal River Lodge eine Tankstelle und ein Campingplatz betrieben werden und man auch dort übernachten kann [1991/3 - Seite 80].

1992:
Anläßlich des 50jährigen Jahrestages des Alaska Highways wurden für mehrere Lodges Schilder angefertigt und (vorübergehend) aufgestellt. Heute kann man sie im Fort Nelson Heritage Museum sehen.
Foto: 13.06.2024




Quellen:



Hauptquellverzeichnis:
Der Verweis erfolgt mit der Jahreszahl und der fortlaufenden Nummer - z.B. [1945/1.
(siehe ganz rechts in diesem blog → Quellenangabe)

 zuletzt aktualisiert:  06.06.2025 

Meile 543 - Fireside Lodge
Meile 497 Liard River Lodge

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google [https://policies.google.com/privacy?hl=de]
Dieser Blog ist mit Blogspot einem Googleprodukt erstellt und wird von Google gehostet.

.