Rita´s Trails Inn
Historical Mile 1315
1959:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1959 für diesen Ort angegeben:
Tok Junction, Alaska (PO, TT) U.S. Customs & Immigration, Junction, Glenn Hwy to Anchorage,
Post´s Service & Cafe,Tok Lodge, Parker House ... Rita´s Trail´s Inn
Essen, Unterkünfte, Benzin & Öl, Reparaturen, Laden, Telefon- und Telegraphenservice.
1314 Meilen von DC [1959/1].
Das Hauptgebäude des Trail´s Inn stammt aus dem Jahr 1958/59.
1960:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1960 für diesen Ort angegeben:
TOK, Alaska (PO, TT) U.S. Customs & Immigration, Junction, Glenn Hwy. to Anchorage,
Post´s Service & Cafe, Parker House,Tok Lodge, Gilliams Store, Rita´s Trail´s Inn
Essen, Unterkünfte, Benzin & Öl, Reparaturen, Laden, Telefon- und Telegraphenservice.
1314 Meilen von DC [1960/1].
In der MILEPOST aus dem Jahr 1960 ist zu entnehmen:
Alaskas erstes „Trailer-Motel“ liegt rechts in Richtung Norden, 9/10 Meilen vom US-Zollamt in TOK entfernt. Sie wohnen in Deluxe-Trailern (anstelle von Hütten) und alle sind mit elektrischen Kühlschränken, Propangasherden, kompletten Badezimmern mit Duschen, zwei „Beautyrest“-Betten, zusätzlichen Schlafsofas sowie modernen Abwasser- und Stromanschlüssen ausgestattet. Jeder Trailer hat einen 50 Fuß großen Stellplatz, der Privatsphäre garantiert. Parkähnlicher Campingplatz für Camper, Campingbusse und Anhänger mit PicknickTischen, außenliegenden Feuerstellen und gutem Wasser; Duschen und Wäscherei. Zentrale Lodge mit Cocktail-Lounge, Snackbar und Spirituosengeschäft. Mammutgroße Sandwiches sind eine Spezialität. Besucher sind willkommen, um Huskys und einen zahmen Wolf zu sehen und zu fotografieren. Idealer Zwischenstopp zum „Erfrischen“ vor der Ankunft in Fairbanks oder Anchorage. Im Besitz von Rita und Doug. Euer-Doug ist ein bekannter lokaler Hundeschlittenführer [1960/1].
1961:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1961 für diesen Ort angegeben:
TOK, ALASKA (PO, TT) U.S. Customs & Immig., Glenn Hwy. to Anchorage etc.,
PostMotel Cafe & Garage, Parker House Motel, Tok Lodge, Golden Bear Motel, Gilliams Store, Rita´s Trail´s Inn
Essen, Unterkünfte, Benzin & Öl, Reparaturen, Laden, Telefon- und Telegraphenservice.
1314 Meilen von DC [1961/1].
1962:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1962 für diesen Ort angegeben:
TOK, ALASKA, (PO, TT) U.S. CUSTOMS & IMMIGR: (Stop), Glenn Hwy. to Anchorage,
Post Motel Cafe Garage, Parker House Motel Cafe Garage, Tok Motor Hotel Cafe Store, Golden Bear Motel, Gilliams Store, Rita´s Trail´s Inn Motel, Drive Inn
Essen, Unterkünfte, Benzin & Öl, Reparaturen, Laden, Telefon- und Telegraphenservice.
1314 Meilen von DC [1962/2].
1964:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1964 für diesen Ort angegeben:
Rita´s Trails Inn and Campground - 1314 Meilen von DC: Essen, Unterkünfte, Benzin & Öl, Campingplatz [1964/1].
1967:
Im Fairbanks Daily News-Miner vom 03.11.1967 wird über der Hauptüberschrift "Rita and the gang in Tok ..." über einen Disput berichtet.
State Presses Charches Against 6 Tok Firms - Merchants Cited For Roadsigns:
Zusammen mit 5 weiteren Geschäftsbesitzern am Alaska Highway waren das Ehepaar Eulers angeklagt, die Sicherheit der Autofahrer am Highway zu gefährden, da sie für ihre Geschäfte unerlaubt Hinweisschilder am Straßenrand aufgestellt hatten.
![]() |
Karrikatur zu den "unerlaubten Werbeschildern" in Fairbanks Daily News-Miner vom 03.11.1967 |
Das Thema lebte noch lange fort, denn
Gouverneur Walter J. Hickel legte Veto gegen Gesetzentwurf zu Plakatwänden ein.
Dies und manch andere Argumente zu dieser Thematik konnte man im Daily Sitka Sentinel, Sitka, Alaska, vom
14.06.1994 auf Seite 3 lesen.
1968:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1968 für diesen Ort angegeben:
1969:
Der Schrift "Alaska and the Alaska Highway - herausgegeben vom AAA für das Jahr 1969/70 kann man entnehmen:
Meile 1315
Cafe, Unterkünfte, privater Campingplatz [1969/1].
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort im Jahr 1969 angegeben:
Rita´s Trails Inn (T) - 1315 Meilen von DC: Essen, Unterkünfte, Camping, Telefon [1969/4].
In der MILEPOST aus dem Jahr 1969 wurde diese Annonce geschaltet:
Rita Jean und Doug Euers sind die Besitzer und Betreiber
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1970 für diesen Ort angegeben:
Rita´s Trails Inn (T) - 1315 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Campingplatz, Telefon [1970/1].
1971:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1971 für diesen Ort angegeben:
Rita´s Trails Inn & Campground (T) - 1315 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Campingplatz, Telefon [1971/1].
1972:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1972 für diesen Ort angegeben:
Rita´s Trails Inn & Campground (T), Denny´s Speed Kleen (T) - 1315 Meilen von DC:
Essen, Unterkunft, Campingplatz, Telefon [1972/1].
1973:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1973 für diesen Ort angegeben:
Rita´s Trails Inn & Campground (T), Denny´s Speed Kleen (T) - 1315 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Campingplatz, Entsorgungsstelle, Telefon [1973/1].
1974:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1974 für diesen Ort angegeben:
Rita´s Trails Inn & Campground (T), Denny´s Speed Kleen (T) - 1315 Meilen von DC: Essen, Essen, Unterkunft, Campingplatz, Entsorgungsstelle, Telefon [1974/2].
1975:
Im Textteil der MILEPOST aus dem Jahr 1975 ist zu lesen:
D.C. 1315 (F. 205) - Rita´s Trails and Campground und Denny´s Speed Kleen.
Nur 0,9 Meilen nördlich der Kreuzung bei Milepost 1315 Alaska Highway liegt Rita´s und Denny´s. Dies ist ein praktischer Zwischenstopp für Reisende, gelegen in einem ruhigen Abschnitt mit abgeschiedener und malerischer Umgebung. Der erste privat geführte Campingplatz, der in Tok gebaut wurde und vom Gesundheitsamt genehmigt ist. Er hat eine 4-Sterne-Bewertung. Rita´s gehört und wird von Rita Jean und Doug Euers betrieben, die seit 24 Jahren in Alaska leben und ehemalige „Michiganders“ sind.
Denny's Speed Kleen, am selben Standort wie Rita´s Trail´s Inn and Campgrounds, wird von Reg und Cheryl Denny betrieben. Dies ist ein neuer, moderner Waschsalon, der komplett mit Speed Queen-Waschmaschinen und -Trocknern ausgestattet ist. Cheryl ist die Tochter von Rita und Doug. Reg lebt seit seiner Geburt in Alaska. Dieser Stopp ist ein „Muss“ für eine gründliche Reinigung, bevor es weiter nach Fairbanks oder Anchorage geht [1975/1 - Seite 290].
Lee Leischer übernahm diesen Standort und eröffnete im Jahr 1977 die ⇒ TUNDRA LODGE, weiterhin mit einen Campground, der Lodge sowie dem "Waschhaus"!
Rita wurde am 29.01.1923 in Iron Mountain, Michigan, geboren.
Obwohl ihr zweiter Vorname Angeline war, verkürzte sie ihren Namen oft auf Jean, also „Rita Jean“.
Bereits 1938 heiratete sie Robert Donald Cluff, doch diese Ehe wurde bald geschieden.
Am 26. April 1943 heiratete Rita Douglas Victor "Doug" Euers. Kurze Zeit später zogen sie nach Tok in Alaska. Sie bekamen eine Tochter, Cheryl.
Als Rita sich von der Leitung des Hotels und des Campingplatzes zurückzog, begann sie als Gefängniswärterin für die Alaska State Troopers in Tok zu arbeiten.
Rita Angeline Euers starb 76-jährig am 29. Januar 2000 in Fairbanks, Alaska [ *1 ].
Douglas Victor “Doug” Euers wurde am 07.04.1919 in Florence, Wisconsin, geboren.
Doug war als Vorarbeiter beim Verkehrsministerium des Staates Alaska angestellt. Er besaß und betrieb zusammen mit seiner Frau Rita „Rita’s Trail’s Ends“, ein Motel und einen Campingplatz. Viele Jahre lang war er Präsident des Lion’s Clubs der Region Tok sowie Präsident der Handelskammer.
Doug züchtete Schlittenhunde und war ein Meister im Hundeschlittenfahren. Er war im Vorstand der Tok Dog Musher’s Association und nahm an Hunderennen im gesamten Landesinneren Alaskas teil.
Doug starb 83-jährig am 29.11.2002 [ *2 ].
Quellen:
*3 - Fairbanks Daily News-Miner vom 03.06.1967
Hauptquellverzeichnis:
Der Verweis erfolgt mit der Jahreszahl und der fortlaufenden Nummer - z.B. [1945/1] .
(siehe ganz rechts in diesem blog → Quellenangabe)
zuletzt aktualisiert: 23.05.2025
![]() |
Meile 1315 - Tundra Lodge |
![]() |
Zum Seitenanfang Meile 1315 - Rita´s Trail |
![]() |
Meile 1314 - Parker House |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google [https://policies.google.com/privacy?hl=de]
Dieser Blog ist mit Blogspot einem Googleprodukt erstellt und wird von Google gehostet.