Christie´s Lodge

von DC 598,9 (957,5 km) DJ 788,1 (1.268 km)  Historic Mile 620 

1944:
Jack Christy war Busfahrer für die amerikanische Armee auf der Strecke Dawson Creek - Whitehorse [*5].

1945:
Im "Road Log, Alaska Military Highway" [1945/1] wird für diesen Standort angegeben:
"619.9 - Lower Post, Hudson Bay Co. Laden links"

Hudson´s s Bay
Hundson´s Bay Company - Lower Post 1942/43
Quelle: South Peace Historical Society Identifier:2000.079.022
1949:
Der Erstausgabe der MILEPOST von 1949 kann man entnehmen:
"In Lower Post gibt es auch Christy's Cafe and Rooms, einen echten Gemischtwarenladen im nordischen Stil, der Lebensmittel, Kurzwaren und Eisenwaren anbietet. Bei Christie's können Sie entweder eine komplette Mahlzeit oder ein leichtes Mittagessen einnehmen, außerdem gibt es Benzin, Öl, Reifen und einen Reparaturservice. Als Hauptsitz der Blue and White Freight Lines kann das Geschäft von Mr. Jack und Mrs. Flo Christy's praktisch alle Bedürfnisse von Reisenden erfüllen." [1949/1]

In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird angegeben:
Lower Post - 620 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Reparaturen, Benzin, Laden [1949/1].

1950:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
Lower Post, Liard Lodge & Christies - 620 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Reparaturen, Laden  [1950/1].
Christy´s
Christy´s Store and Cafe
Quelle: Bild aus Film von
Hessel Oerlemans 12.09.2024 [*2]
1951:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
Christie´s Lodge (Lower Post) - 620 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Reparatur, Laden [1951/1].
Christy´s
Flo Christy beim Betanken
Quelle: Bild aus Film von
Hessel Oerlemans 12.09.2024 [*2]
1952:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
Christy´s Lodge & Trading Post - 620 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden [1952/1].

Der MILEPOST aus dem Jahr 1952 kann man folgende Beschreibung entnehmen:
Christy's Lodge & Trading Post, am ‚B. A. Sign‘. Ein Allround-Betrieb in Lower Post, der Übernachtungsmöglichkeiten, ein von 7 Uhr morgens bis Mitternacht geöffnetes Café und einen Gemischtwarenladen mit Lebensmitteln, Eisenwaren, Kleidung, Kurzwaren und Rohpelzen bietet. Der Werkstattservice umfasst Benzin, Öl, Reifen, Zubehör, Schweißen und Abschleppen. Dies ist der Hauptsitz der Blue & White Freight Lines und auch ein Taxi- und Charterflugzeugservice, wodurch drei Transportmittel zu den meisten Punkten im Norden zur Verfügung stehen. Für Jagdgesellschaften stehen Packzüge, Führer und Vorabinformationen zur Verfügung.
Mr. und Mrs. J. H. Christy, die Eigentümer, freuen sich über Post und persönliche Anfragen [1952/1].
Christy´s
Christy´s Store and Cafe
Quelle: Helen Wolfe - 10.09.2024 facebook
1953:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
Christy´s Lodge & Trading Post - 620 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Reparaturen, Laden  [1953/1].

Jack Christy meldet 4 Transportfahrzeuge an, die normale Fracht und Benzin zwischen Whitehorse und der Yukon Border transportieren sollen [*3].

1954:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
Christy´s Lodge & Trading Post - 620 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Reparaturen, Laden [1954/1].

Der MILEPOST selbst aus dem Jahr 1954 kann man entnehmen:
Christy's Lower Post Hotel & Trading Post (AHA) – mit allen Annehmlichkeiten für Autofahrer. Das Hotel bietet saubere Zimmer zu moderaten Preisen, mit 4 modernen Duschbädern und 5 Waschräumen, die bequem von allen Zimmern aus erreichbar sind. Dies ist eine BYN-Bushaltestelle und wird von Touristen bevorzugt, die das echte alte Indianerdorf am nahe gelegenen Liard River sehen möchten. Zu den weiteren Dienstleistungen gehören Speisesaal, Telefon, Telegraf und Postamt. In dem alteingesessenen Handelsposten in der Nähe des Hotels, der gemeinsam betrieben wird, werden Lebensmittel, Rohpelze, allgemeine Waren sowie Benzin und Öl (Texaco, Chevron & B.A.) gehandelt, wobei diese Kreditkarten akzeptiert werden. Schlafkabinen, beheizte Autoabstellplätze, fachmännische Autoreparaturen, Reifen, Schweißen und Abschleppen sowie Taxiservice sind alle im Handelsposten verfügbar, und Anhängerstellplätze mit Plug-Ins können im Hotel arrangiert werden. Die Eigentümer freuen sich über E-Mail-Anfragen bezüglich der Unterkunft oder Vorabinformationen für Jagdgesellschaften, die einen Führerservice und/oder Packzüge suchen. Adresse:
Mr. und Mrs. Jack Christy, Lower Post, B. C. [1954/1].

1955:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort zusammenfassen angegeben:
Lower Post Hotel, Trading Post & Village (TZ) - 620 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Reparaturen, Laden  [1954/1].

Aus der Broschüre "Accomodations and Roadside Facilities available on the Alaska Highway in Canada" aus dem Jahr 1955 kann man verallgemeinernd für das Dorf entnehmen:
Lower Post, B.C. - 620 Meilen von DC: Essen, Unterkunft mit 40 Betten, Benzin & Öl, Reparaturen, Laden, Telephone-Service [1955/2].

1956:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort zusammengefasst angegeben:
Lower Post (P.O., T&T) - TZ, Trading Post, Garage - 620 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Reparaturen, Laden, Telefon- und Telegraphenservice [1956/1].

1957:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort zusammengefasst angegeben:
Lower Post (P.O., T&T) - TZ  Trading Post, Cafe - 620 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden, Telefon- und Telegraphenservice [1957/1].

In der "Fairbanks News-Miner Progress Edition" vom 20.11.1957 konnte man folgende Annonce lesen:
Lower Post – Meile 620.
22 Zimmer und Duschen, einige Zimmer mit eigenem Bad, Zimmer mit NORGAS beheizt. Reservierungen werden angenommen. Gas und Öl, alle Kreditkarten werden akzeptiert. Diese Lodge ist an den Linienbusverkehr angebunden … auch Unterkünfte für Charterbuslinien … Das Café ist von 6.00 bis 12.00 Uhr geöffnet … eine Taverne zur Erfrischung. Die Werkstatt ist das ganze Jahr über geöffnet und bietet kleinere und größere Reparaturen an … Elektrik und Zubehör, Schweißen … Telefon- und Telegrafendienst … Großwildjagden konnen arrangiert werden. Charterflugdienst verfügbar. NORGAS-Propangashändler – füllen Sie Ihren Tank hier.
Mr. & Mrs. Jack Christey, Eigentümer [*1].

1958:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1958 dieser Ort wie folgt angegeben:
Lower Post (P.O., TT, TZ) Lower Post Hotel,  Cafe, Trading Post, Wright Ranch House (TZ)  - 620 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden und Telefonservice [1958/4].

In der Schrift "Travel in Alaska" (US Department of Commerce) steht nur kurz:
Lower Post - 620 Meilen von DC: Essen, Unterkünfte, Benzin & Öl, Reparaturen, Laden, Telefon und Parkfläche für Anhänger [1958/3].

1960:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1960 dieser Ort wie folgt angegeben:
Lower Post, B.C. (PO, TT, TZ) Lower Post Hotel & Cafe, Trading Post, Wright´s Ranch House
- 620 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Reparaturen, Laden und Telefonservice - Zeitzone - [1960/1].
1961:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1961 dieser Ort wie folgt angegeben:
Lower Post, B.C. (PO, TT, TZ) Lower Post Hotel & Cafe, Trading Post, Wright´s Ranch House
- 620 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden und Telefonservice - Zeitzone - [1961/1].

1962:
Der Ort, der etwa 300 Einwohner zählt, fühlt sich zusehens unsicher und verlangt nach Polizeipräsenz, da sich insbesondere Übergriffe auf die indigene Bevölkerung sowie das Drogenproblem zunehmen [*5].

Der Whitehorse Daily Star vom 25. Januar 1962 berichtet
Christies verkaufen Lower Post!
Der Kauf des Lower Post Hotels in Lower Post B.C., Meile 620 Alaska Highway, wurde am 22. Januar von Alec Wood und Jack Owens angekündigt, beide aus Vancouver und beide früher im Hotelgewerbe tätig. Sie haben von Flo und Jack Christy, den früheren Eigentümern und Managern, nicht nur das Lower Post Hotel, sondern auch das Geschäft und die Garage, das jetzt leerstehende Hudson Bay-Gebäude, die Christy-Residenz und das Land gekauft, das zuvor den Christies in Lower Post gehörte.
Owens und Wood übernahmen am 22. Januar die Leitung des Hotels, aber die beiden Männer und die Christies sind noch mit der Bestandsaufnahme beschäftigt, bevor die Transaktion abgeschlossen wird. Wenn diese abgeschlossen ist, planen die Christies, Lower Post für einen längeren Urlaub zu verlassen. Mr. Christy sagte, ihre Zukunftspläne seien noch nicht abgeschlossen.
Die Christys hatten seit 1947 in Meile 620 gelebt [*6].



Jack Christy starb am 04. April 1991 in Kelowna, B.C., wohin sich das Ehepaar bereits Mitte der 1970er Jahre zurückgezogen hatte [*5].
Quellen:

*2 - „Great vintage 8mm movie of the Yukon, … circa 1950´s“ from
       Hessel Oerlemans in Facebook 12.09.2024 -
       Yukon History & Abandonned Places
*3 - Whitehorse_Daily_Star_1953_12_04_8
*4 - Calgary_Herald_1962_05_08_41
*5 - Whitehorse_Daily_Star_1991_04_18_7
*6 - Whitehorse_Daily_Star_1962_25_01

Hauptquellverzeichnis:
Der Verweis erfolgt mit der Jahreszahl und der fortlaufenden Nummer - z.B. [1945/1.
(siehe ganz rechts in diesem blog → Quellenangabe)

 zuletzt aktualisiert:  22.05.2025 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google [https://policies.google.com/privacy?hl=de]
Dieser Blog ist mit Blogspot einem Googleprodukt erstellt und wird von Google gehostet.

.