Yukon Motel
von DC 776,5 (1.244 km) nach DJ 610,5 (982,5 km) Historic Milepost 804
1945:
"804 - Teslin Wartungslager, rechts"
1966:
Yukon-Motel wird 1966/67 errichtet!
| Die erste Bauphase des Yukon Motels kann man rechts neben der Teslin Brücke, der Nisutlin Bay Bridge, sehen. Quelle: Jim Harrison und Dale Carlson -in Facebook-08.08.2022 |
Rolf and Lena Slang betreiben mit ihren drei Kindern seit Sommer 1967 das Yukon Motel [*1] |
1968:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1968 erstmals für diesen Ort angegeben:
1969:
In "Alaska Highway - Road to Yukon Adventure" aus dem Jahr 1969 kann man auf Seite 28 lesen:
Yukon Motel - 804 Meilen von DC: Unterkünfte - 4 Einheiten, Essen, Benzin & Öl, Reifen und Reifenreparatur, Platz für Wohnwagen, Parkplatz, Bootsvermietung, Benzin für Wasserflugzeuge [1969/3].
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort im Jahr 1969 angegeben:
Yukon Motel - 803.8 Meilen von DC: Essen, Unterkünfte, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Campingplatz [1969/4].
In der MILEPOST aus dem Jahr 1969 kann man zu dieser Lodge lesen:
803.8 (F.716.2) Yukon Motel
auf der rechten Seite hinter der Nisutlin Bay Bridge, wenn man nordwärts fährt. Neu in diesem Jahr.
Komplett moderne Moteleinheiten mit Teppichboden, jeweils mit Bad und Dusche. Café mit Hausmannskost. Souvenirs, Holzschnitzereien der First Nations. Esso-Produkte, moderne Reifenreparaturausrüstung, schneller, erfahrener Service, komplette Wohnmobil- und Anhängeranschlüsse.
Im Whitehorse Daily Star vom 9. April 1969 wird berichtet, dass Rolf Slang eine Lizenz zum Verkauf von Bier anfragt.
Der Whitehorse Daily Star vom 09. Juni 1969 berichtet auf Seite 3:
die Slangs fügen 16 Einheiten und eine Lounge hinzugefügt haben.
1970:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1970 für diesen Ort angegeben:
Yukon Motel - 803.8 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Campingplatz [1970/1].
1971:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1971 für diesen Ort angegeben:
Yukon Motel - 803.8 Meilen von DC:
Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Campingplatz [1971/1].
1972:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1972 für diesen Ort angegeben:
Yukon Motel - 803.8 Meilen von DC:
Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen [1972/1].
1974:
In "A Study of the Highway Lodge System" werden u.a. Niederlassungen aufgeführt, die sich schon sehr früh am Highway etablierten und bisher allen ökologischen sowie ökonomischen Situationen widersetzt haben - und im Jahr 1974 noch existiern. Dazu gehört zwar nicht Yukon Motel (Teslin), doch man sagt ihr eine "Überlebenschanche" voraus [1974/1].
In der ganzseitigen Anzeige in der MILEPOST aus dem Jahr 1974 wird auf Seite 40 angegeben:
Esso: We know how much you depend on your car!
In der MILEPOST aus dem Jahr 1974 ist eine ganzseitige Annonce geschaltet, die in Farbe die Gebäude und die Tankstelle des Yukon Motels wiedergibt. Rechts das Gebäude, das auch in der Fotographie (hier unter dem Jahr 1966) zu sehen ist.
Jack Altenburg, Besitzer und Betreiber des Yukon Motels in Teslin, macht sich zum Organisator einer Protest-Schließung aller Lodges zwischen Whitehorse und Watsin Lake für ein- bis zwei Tage, um gegen das Verhalten der Inspektoren der Territorialregierung zu protestieren. Diese drohen den Lodge-Besitzern, sie zu schließen, wenn etwas nicht ordnungegemäß laufe.
Geplant sei die Schließung in der Sommersaison. Während dieser Zeit gebe es kein Benzin und keine Mahlzeiten [*2].
1975:
In der MILEPOST aus dem Jahr 1975 findet man auf Seite 211 unter dem Eintrag: ESSO: We know how much you depend on your car
1981:
| Quelle: Annonce in The MILEPOST 1981 - Seite 78 |
1982:
In dem Editorial Supplement to the Yukon News - June 16th 1982 -
Alaska Highway 40th anniversary: the untold stories ...
![]() |
| Quelle: Annonce in [1982/1] |
In der Schrift "Yukon Canada´s Great Frontier" kann man unter der Rubrik "THE ALASKA HIGHWAY SOUTH" auf Seite 48 lesen:
km 1294.7 (mile 804) Yukon Motel (403) 390-2575
22 Einheiten, lizenziertes Café, Lounge, Off-Sales, bleifreies Benzin, Diesel, Propan-Gas, Souvenirs, Pfeifensammlung, Filme, Angelausrüstung. Ganzjährig geöffnet [1982/2].
1989:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST wird im Jahr 1991 für diesen Ort angegeben:
DC 776.3 (1294 km) F 711,7 (1145,3 km) Einfahrt nach Teslin (Historische Meile 804) am nördlichen Ende der Brücke. Tankstelle, Essen und Unterkunft entlang des Highways.
Yukon Motel, gleich rechts (Richtung Norden) auf der Nordseite der Nisutlin-Brücke. Ein ausgezeichneter Zwischenstopp für ein Abendessen mit frischer Seeforelle (oder ein komplettes Menü), begleitet von gutem und freundlichem Service, abgerundet mit einem Stück fantastischem Rhabarber-Erdbeer-Kuchen (viel frisch gebacken). Softeis. Kürzlich renoviert. 3 Satelliten-TV-Kanäle. Ganzjährig geöffnet, Sommeröffnungszeiten 6-11. Ein echtes zweites Zuhause am Ufer der wunderschönen Nisutlin Bay. (403) 390-2575.
| Quelle: Annonce in The MILEPOST 1991 - Seite 100 |
1993:
In der MILEPOST wird im Jahr 1993 für diesen Ort angegeben:
Yukon Motel gleich rechts /fahrtrichtung Norden) der Nisutlin Bridge. Ein ausgezeichneter Zwischenstopp für ein Abendessen mit frischer Seeforelle (oder ein Menü), begleitet von gutem und freundlichem Service, abgerundet mit einem Stück fantastischer Rhabarber-Erdbeer-Torte (viele frische Backwaren). Softeis. Kürzlich renoviert. Drei Satellitenfernsehsender. Ganzjährig geöffnet, Sommeröffnungszeiten 6-11. Neue Seeufer-Voll- und Teilanschlüsse. "Good Sam Park" - Wohnmobilpark (Mückenschutzgebiet), 70 Stellplätze, Waschhaus mit TL 10-Bewertung. Ein echtes zweites Zuhause am Ufer der wunderschönen Nisutlin-Bucht. (403) 390-2575
Quellen:
*2 - The_Vancouver_Sun_1974_07_19_10
Hauptquellverzeichnis:
Der Verweis erfolgt mit der Jahreszahl und der fortlaufenden Nummer - z.B. [1945/1] .
(siehe ganz rechts in diesem blog → Quellenangabe)
zuletzt aktualisiert: 28.10.2025




Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google [https://policies.google.com/privacy?hl=de]
Dieser Blog ist mit Blogspot einem Googleprodukt erstellt und wird von Google gehostet.