Lum´n Abner / Prophet River Services

von DC 227 (364,7 km) nach DJ 1.160 (1.866,8 km) Historic Mile 233

1942:
Bereits während des Baus des Alaska Highways entstand dieses Anwesen.

1945:
Im "Road Log, Alaska Military Highway" wird für diesen Standort angegeben:
"Lum & Abner (Mahlzeiten), links, für Zivilisten".  [1945/1].

1948:
Die British Yukon Navigation Company (B.Y.N. Co.), eine Abteilung der White Pass- & Yukon-Route, betreibt eine Buslinie von Whitehorse nach Dawson Creek. Ein Halt wird in "Lum & Abner" eingelegt [*1].
Busfahrplan
Busfahrplan 1948
Quelle: 1948 Bus Service - ExploreNorth  
1950:
Der Broschüre "Alaska and the Alaska Highway" kann man entnehmen:
Meile 233 - Lum und Abner, 9 Einheiten, 2 Bäder. Doppelzimmer 4 bis 5 $. Normalpreis. (Postamt Fort Nelson)  [1950/2].

In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird 1950 für diesen Ort angegeben:
Lum ´N Abner´s - 233 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Laden  [1950/1].

1951:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
Lum ´N Abner´s - 233 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Laden [1951/1].

Im Textteil der MILEPOST aus dem Jahr 1951 wird Lum 'n' Abner's als „ein farbenfroher und authentischer Handelsposten im Norden des Landes mit echten Blockhütten mit Veranden und Betten mit Federkernmatratzen“ beschrieben [2017/1 - Seite 59].

1952:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
Lum ´N Abner´s - 233 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Laden  [1952/1].

1953:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
Lum ´N Abner´s - 233 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Laden [1953/1].

Kay and Frank Dolan kaufen Lum ‘n’Abner’s, die Lodge an Meile 233 [ *2 ].

1954:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
Lum ´N Abner´s - 233 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Laden  [1954/1].

1955:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
Lum ´N Abner´s cabins, café - 233 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Laden, kleinere Reparatuen [1953/3].

Auch der Broschüre "Accomodations and Roadside Facilities available on the Alaska Highway in Canada" im Jahr 1955 konnte man entnehmen:
Prophet River - 200 Meilen von DC: Essen, Unterkunft mit 20 Betten, Benzin & Öl, Laden [1955/2].

1956:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
Lum ´N Abner´s Cabins & Café /T) - 233 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Laden, Telefon [1956/1].

1957:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
Lum ´N Abner´s (Cabins,  Café (T) - 233 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleine Reparaturen, Telefon [1957/1].

In der MILEPOST aus dem Jahr 1975 steht:
233  (F. 1287)  Lum `N Abner´s Hütten, Café, Laden.
- am Schild von "The long tramp", einem authentischen Handelsposten aus der Pionierzeit, mit 8 echten Blockhütten, ausgestattet mit Federkernmatratzen, Veranden und Ölheizungen. Das Café und der Handelsposten sind von 07:30 - 20:30 für die regulären Mahlzeiten geöffnet, danach werden Sandwiches, Snacke und hausgemachte Kuchen serviert. Der Laden führt Lebensmittel und Süßwaren. Neu renovierte zentrale Duschen und Sanitäranlagen. Gas und Öl (B-A und Partnerkreditkarten werden akzeptiert). Reifen und Reifenreparaturen sowie Telefon runden das Angebot ab.
Herr und Frau Frank Dolan sind die Eigentümer und Besitzer [1957/1 - Seite 32].

1958:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1958 dieser Ort wie folgt angegeben:
Lum ´N Abner´s Cabins, Café (T)  - 233 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen und Telefon- sowie Telegraphenservice [1958/4].

In "Alaska Highway, Canadian Section" wir dieser Standort wie folgt aufgeführt:
Lum & Abners - 233 Meilen von DC: Essen, Unterkunft für 34 Personen, Benzin, Diesel & Öl,  kleinere Autoreparaturen, Laden sowie Telefon- und Telegraphenservice  [1958/2].
In der Schrift "Travel in Alaska" (US Department of Commerce) steht nur kurz:
Prophet River - 233 Meilen von DC: Essen, Unterkünfte, Benzin & Öl, Laden [1958/3].

1959:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird dieser Ort im Jahr 1959 wie folgt angegeben:
Lum ´N Abner´s Cabins & Cafe - 233 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen [1959/1].

1960:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird dieser Ort im Jahr 1959 wie folgt angegeben:
Lum ´N Abner´s Cabins & Cafe (T) - 233 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen [1960/1].

In "Alaska Highway - Road to Yukon Adventure" aus dem Jahr 1960 steht:
Lum & Abners - 233 Meilen von DC: Unterkunft für 34 Personen, Benzin & Öl, Diesel, kleinere Autoreparaturen, Essen, Laden, Telefon- und Telegraphenservice [1960/2].

Das Ehepaar Dolan verkauft die Lodge [ *2 ].

1961:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird dieser Ort im Jahr 1961 dasselbe wie im Jahr zuvor angegeben:
Lum ´N Abner´s Cabins & Cafe (T) - 233 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen [1961/1].

In "Alaska Highway - Road to Yukon Adventure" aus dem Jahr 1961 steht für
Lum & Abners - dasselbe wie im letzten Jahr [1961/2].

1962:
In "Alaska Highway - Road to Yukon Adventure" aus dem Jahr 1962 steht für
Lum & Abners - dasselbe wie in letzten beiden Jahren zuvor [1962/1].

In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird dieser Ort im Jahr 1962 dasselbe wie im Jahr zuvor angegeben:
Lum ´N Abner´s Cabins & Cafe (T) - 233 Meilen von DC: [1962/2].

1963:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort im Jahr 1963 angegeben:
Lum ´N Abner´s Cabins & Cafe (T) - 233 Meilen von DC: Campingplatz, Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Telefon [1963/1].

1964:
In "Alaska Highway - Road to Yukon Adventure" aus dem Jahr 1964 steht für
Lum & Abners - Unterkunft für 34 Personen, Benzin & Öl, Dieselkraftstoff, kleinere Autoreparaturen, Essen, Laden [1964/1].

Im Telephone Directory - Whitehorse and Alaska Highway - aus dem Jahr 1964 findet man auf Seite 65 unter „Lodges" diesen Eintrag [1964/3]:
Lum ´N`Abners    Mile 233 (Via Ft Nelson) --- 1-B

1969:
Der Schrift "Alaska and the Alaska Highway - herausgegeben vom AAA für das Jahr 1969/70 kann man entnehmen:
Meile 233  Benzin & Öl (B-A), kleinere Reparaturen, Cafe, Unterkünfte, Telefon [1969/1].
BA
In "Alaska Highway - Road to Yukon Adventure" (Minister of Trade ...) aus dem Jahr 1969 steht auf Seite 31:
Lum & Abners - 233 Meilen von DC: Unterkünfte für 34 Personen, Benzin & Öl, Dieselkraftstoff, Essen, Laden, Telefon und Telegraphendienste kleinere Autoreparaturen [1969/2

1972:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1972 für diesen Ort erneut angegeben:
Prophet River Services (T) - 233 Meilen von DC (1.287 bis FB):
Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Laden, Campingplatz, Entsorgungsstation, Propangas [1972/1].

1974:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1974 für diesen Ort erneut angegeben:
Prophet River Services (T) -  233 Meilen von DC (1.287 bis FB):
Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Laden, Campingplatz, Entsorgungsstation, Propangas [1974/2].
Louise und Terry Pearson sind die Betreiber
233
1975:
Aus der MILEPOST des Jahres 1975 kann man auf Seite 213 unter der Rubrik "Log of the Alaska Highway" folgenden Station entnehmen:
Prophet River Services (T, PO)  -  175 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden, Campingplatz, Propan-Gas [1975/1].
Louise und Terry Pearson sind die Betreiber
Prophet River
Quelle: The MILEPOST 1975  -  Seite 221
1978:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1978 für diesen Ort erneut angegeben:
Prophet River Services - 233 Meilen von DC:
Telefon, Unterkunft, Essen, Benzin & Öl, Laden, Campingplatz, Propan-Gas [1978/1].

1981:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1981 für diesen Ort erneut angegeben:
Prophet River Services - 233 Meilen von DC:
Telefon, Unterkunft, Essen, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Campingplatz, Eis, Propan-Gas [1978/1].
DC 233/375 km  (F 1287/2071.2 km)  Prophet River Services Ltd.
Bill und Betty Stewart sind die Betreiber
Prophet River Services
Quelle:  Annonce in The MOLEPOST 1981  -  Seite 62

In der MILEPOST aus dem Jahr 1981 findet man auf Seite 62 auch noch diesen Hinweis:
Kein Benzin von hier bis zur Meile 293 [1981/1].

1984:
In der MILEPOST aus dem Jahr 1984 steht:
DC 226.7/365.8 km  (F 1293.3/2081.3 km) Mile 233, PROPHET RIVER
Bezin, Essen, Camping und Unterkünfte
Propher River Services Ltd. (siehe Annonce)
Bill und Betty Stewart sind die Betreiber [1984/1].
Prophet River
Quelle: Annonce in The MILEPOST 1984
1989:
In der MILEPOST aus dem Jahr 1989 steht:
DC 227 (364.7 km)  F 1261 (2029.3 km) Mile 233. PROPHET RIVER
Bezin, Essen, Camping und Unterkünfte
Südwärts fahrende Reisende beachten: nächster Service erst in 109 km.
Lum N´ Abners Restaurant (siehe Annonce) [1989/1].
Ron und Pat Bray sind die Gastgeber.
Meile 233
Zeichnung von Dixon Pagnella, 1982
Quelle:  Annonce in The MILEPOST 1989  -  Seite 70

1991:
In der MILEPOST aus dem Jahr 1991 steht:
DC 227 (364.7 km)  F 1261 (2029.3 km) Historical Mile 233. PROPHET RIVER
Benzin, Lebensmittel, Camping und Unterkunft.
Südwärts fahrende Reisende beachten: nächster Service erst in 109 km [1991/2].

1993:
Der MILEPOST aus dem Jahr 1993 kann man entnehmen:
DC 227 (364,7 km) F 1261 (2029,3 km) Historische Meile 233. PROPHET RIVER
Benzin, Diesel, Propan, Lebensmittel, Camping und Unterkunft.
Hinweis für Reisende in Richtung Süden: Nächster Service in 68 Meilen/109 km. 
Alan und Cindy Stewart sind die neuen Besitzer.
Nicht nur die Besitzer haben gewechselt, sondern auch noch die Telefonnummer.
Meile 233



Quellen:

*2 - Fort Nelson Fall Fair Association’s Publication ”Recollections Along the Way…
       The Alaska Highway Celebration” by Shannon Soucie, 1992

Hauptquellverzeichnis:
Der Verweis erfolgt mit der Jahreszahl und der fortlaufenden Nummer - z.B. [1945/1].
(siehe ganz rechts in diesem blog → Quellenangabe)

 zuletzt aktualisiert:  23.10.2025 

Meile 245 - Prophet River
Zum Seitenanfang
Meile 233 - Lum & Abner
Meile 232 - Dutch Mill

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google [https://policies.google.com/privacy?hl=de]
Dieser Blog ist mit Blogspot einem Googleprodukt erstellt und wird von Google gehostet.

.