Burwash Landing / Burwash Lodge
von DC 1.061 (1.701 km) nach DJ 326 (524,6 km) Historic Milepost 1093
1945:
"1093.0 - Pfad nach Burwash Landing,rechts - Jacquot Brüder"
1946:
Auf der Fahrt mit dem Bus der O´Hara-Buslinie von Fairbanks nach Whitehorse wechseln sich zwei Fahrer auf der langen Fahrt ab; die Passagiere wechseln in "Burwash Landing" den Bus und übernachten auch dort. Eine Übernachtung im Schlafsaal und zwei Mahlzeiten kosten 5 $ [1946/1].
Die Fahrt von Fairbanks nach Dawson Creek dauert zwei Tage, mit einem nächtlichen Zwischenstopp in Burwash Landing im Yukon. Die O'Harra Bus Lines, die auch Anchorage, Valdez, Circle City und andere Städte mit Straßenanbindung bedienen, bieten drei Fahrten pro Woche auf diesem Abschnitt des Alcan an. Die Britische Yukon Navigation Company betreibt Anschlussbusse, die die 900 Meilen lange Strecke über den Rest des Highways nach Dawson Creek, Alta., zweimal pro Woche zurücklegen [1946/1].
Ab dem Frühjahr 1946 baut Robert (Bob) Porsild (der spätere Betreiber von Johnson´s Crossing, Meile 837) ein 12 x 18 m langes, zweistöckiges Blockhaus als Hotel in Burwash Landing [ *1 - Seite 72 ]
1948:
Am 23. April 1948 zerstört ein Feuer Jacquot’s Laden und seine Bierstube [*3].
1949:
Der Erstausgabe der MILEPOST von 1949 kann man entnehmen:
Burwash Landing und die neue Kluane Lodge. Dies ist eine der ältesten Siedlungen im Yukon. Der ursprüngliche Handelsposten wurde 1904 von den heutigen Eigentümern, den Jacquot-Brüdern, gegründet. ... Es gibt ein Café, eine Werkstatt und einen Laden. Hier werden feine Gartenprodukte angebaut [1949/1 - Seite 32].
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird dieser Ort im Jahr 1949 wie folgt angegeben:
Burwash Landing - 1093 Meilen von DC:
1950:
Meile 1093 - BURWASH LANDING, Y.T.
Kluane Inn, 19 rooms, 4 showers. Single $2.50, double $4.50.
Rustic, very comfortable.
In Burwash Landing liegt das Kluane Inn, eine neue rustikale Blockhütte - der zweitbeste Rastplatz am Highway [1950/1 - Seite 20]
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1950 diese Ort wie folgt erwähnt:
Burwash Landing & Kluane Lodge - 1093 Meilen von DC:
Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Reparatur, Laden [1950/1].
Der Whitehorse Star vom 24.02.1950:
Gene Jacquot aus Burwash Landing starb am Sonntag, dem 19. Februar, im Alter von 72 Jahren im Whitehorse General Hospital. Am 23. Februar fand die Trauerfeier am Kluane Lake statt und er wurde neben seinem Bruder Louis beerdigt.
1951:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
Burwash Landing & Kluane Lodge - 1093 Meilen von DC:
Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Reparatur, Laden [1951/1].
1952:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
Burwash Landing & Kluane Lodge - 1093 Meilen von DC:
Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden [1952/1].
1953:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
Burwash Landing & Kluane Lodge - 1093 Meilen von DC:
Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden [1953/1].
1954:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
Burwash Landing & Kluane Lodge - 1093 Meilen von DC:
Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden [1954/1].
1955:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
Kluane Lodge & Jacquot`s Guide Service- 1093 Meilen von DC:
Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden [1955/3].
Der Broschüre "Accomodations and Roadside Facilities available on the Alaska Highway in Canada" aus dem Jahr 1955 kann man entnehmen:
Burwash Landing - 1083 Meilen von DC: Essen, Unterkunft mit 40 Betten, Benzin & Öl, Reparaturen, Laden,Telefon-Service [1955/2].
1956:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
Burwash Landing, Kluane Ldge., Jacquot Guides (T) - 1093 Meilen von DC:
Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden, Telefon [1956/1].
1957:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
Burwash Landing, Kluane Lodge, Jacquot Guides (T) - 1093 Meilen von DC:
Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden, Telefon [1957/1].
Der MILEPOST aus dem Jahr 1957 konnte man ferner entnehmen:
1093 (F. 427) - Kluane Lodge & Burwash Landing
am Seeufer, über eine 800 Meter lange Nebenstraße. Burwash ist einer der ältesten Handelsposten im Yukon, der 1904 von den Brüdern Jaquot gegründet wurde, und Jean Jaquot war weithin bekannt als Großwildführer und praktischer Wildniskönig bis zu seinem Tod im Jahr 1950. Die zweistöckige Lodge verfügt über Schlafzimmer, separate Badezimmer mit Duschen, ein neues Café mit Blick auf den See und eine Gästelounge. 8 separate Hütten mit Selbstverpflegung stehen Familien zur Verfügung. Gemischtwarenladen, Benzin und Öl, begrenzter Warmlagerraum und Motorboote zu vermieten. Unterkünfte für 56 Personen.
1958:
In "Alaska Highway, Canadian Section" wir dieser Standort wie folgt aufgeführt:
Burwash Lodge - 1093 Meilen von DC: Essen, Unterkunft für 70 Personen, Benzin & Öl, Laden, kleinere Autoreparaturen, beheizter Autoabstellraum, Wohnanhängerplatz, sowie Telefon- und Telegraphenservice.
Kluane Lodge: Unterkunft mit 21 Betten, Essen sowie Telefon- und Telegraphenservice
In der Schrift "Travel in Alaska" (US Department of Commerce) steht für diesen Standort nur kurz:
Burwash Landing - 1093 Meilen von DC:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort im Jahr 1958 angegeben:
Burwash Landing, Kluane Lodge (T) - 1093 Meilen von DC:
Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden, Telefon [1958/4].
1959:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort im Jahr 1959 angegeben:
Burwash Landing Lodge (Kluane Lake) (T) - 1093 Meilen von DC:
Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden, Telefon [1959/1].
1960:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort im Jahr 1960 dasselbe wie im Jahr zuvor angegeben:
Burwash Landing Lodge (Kluane Lake) (T) - 1093 Meilen von DC:
Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden, Telefon [1960/1].
In "Alaska Highway - Road to Yukon Adventure" aus dem Jahr 1960 steht:
Burwash Lodge - 1093 Meilen von DC: Unterkunft für 70 Personen, Essen, Laden, Benzin & Öl, kleinere Auto-Reparaturen, Platz für Wohnanhänger, Einrichtungen zum Angeln, Bootsverleih, Telefon- und Telegraphenservice [1960/2].
1961:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort im Jahr 1961 dasselbe wie im Jahr zuvor angegeben:
Burwash Landing Lodge (Kluane Lake) (T) - 1093 Meilen von DC:
Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden, Telefon [1961/1].
1962:
In "Alaska Highway - Road to Yukon Adventure" aus dem Jahr 1962 steht das selbe wie im Jahr zuvor:
Burwash Lodge - 1093 Meilen von DC:
Obwohl der letzte der Jacquot Brüder bereits 1950 starb, wird mit ihrem Namen immer noch Werbung gemacht: "Jacquot Bros - Guide services"[1962/1].
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort im Jahr 1962 dasselbe wie seit 10 Jahren angegeben:
Burwash Landing Lodge (Kluane Lake) (T) - 1093 Meilen von DC:
Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden, Telefon [1962/2].
1963:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort im Jahr 1963 dasselbe wie seit 11 Jahren angegeben; neu hinzugekommen ist - wie bei den meisten Lodges am Alaska Highway in der Saison 1963 die Angabe eines Campingplatzes.
Burwash Landing Lodge (Kluane Lake) (T) - 1093 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden, Campingplatz, Telefon [1963/1].
1964:
In "Alaska Highway - Road to Yukon Adventure" aus dem Jahr 1964 steht:
Burwash Lodge - 1093 Meilen von DC: Unterkunft für 98 Personen, Essen, Kücheneinrichtungen, Laden, Benzin & Öl, Eis, kleinere Auto-Reparaturen, Platz für Wohnanhänger, Angeln, Telefon- und Telegraphenservice [1964/1].
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort im Jahr 1964 angegeben:
Burwash Lodge (T) - 1093 Meilen von DC:
Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden, Campingplatz, Telefon [1964/2].
Im Telephone Directory - Whitehorse and Alaska Highway - aus dem Jahr 1964 findet man auf Seite 65 unter „Lodges" diesen Eintrag [1964/3]:
BURWASH LODGE Mile 1093 --- 4441 (die nachstehende Anzeige auf Seite 64 nennt
Herr und Frau Leland G. Allinger als Besitzer und Betreiber)
Außerdem werden die Produkte von Standart Oil angeboten und vertrieben.
1965:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort im Jahr 1965 angegeben:
Burwash Lodge (T) - 1093 Meilen von DC:
Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Reparaturen, Laden, Campingplatz, Telefon [1965/1].
1966:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort im Jahr 1966 dasselbe wie im voangegangenen Jahr angegeben:
Burwash Lodge (T) - 1093 Meilen von DC:
1967:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort im Jahr 1967 dasselbe wie im voangegangenen Jahr angegeben:
Burwash Lodge (T) - 1093 Meilen von DC:
1968:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort im Jahr 1968 dasselbe wie im voangegangenen Jahr angegeben:
Burwash Lodge (T) - 1093 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden, Telefon [1968/1].
1969:
Der Schrift "Alaska and the Alaska Highway - herausgegeben vom AAA für das Jahr 1969/70 kann man entnehmen:
Meile 1093 BURSWAH LANDING, Y.T.
Benzin & Öl (Chevron), kleinere Reparaturen, Cafe, Unterkünfte, Laden, Telefon und Telegraphendienste [1969/1].
In "Alaska Highway - Road to Yukon Adventure" (Minister of Trade ...) aus dem Jahr 1969 steht auf Seite 36:
Burwash Lodge - 1093 Meilen von DC: Unterkünfte für 70 Personen, Mahllzeiten, Kücheneinrichtungen, Laden, Benzin & Öl, Eis, kleinere Autoreparaturen, Platz für Wohnanhänger, Angelmöglichkeiten, Telefon [1969/2].
In "Alaska Highway - Road to Yokon Adventure" aus dem Jahr 1969 kann man auf Seite 32 lesen:
Burwash Lodge - 1093 Meilen von DC: Unterkunft - 27 Einheiten, Essen, Kücheneinrichtungen, Laden, Benzin & Öl, Eis, kleinere Autoreparaturen, Platz für Wohnanhänger, Angeln, Reifen und Reifenservice, Bootsvermietung, elektrische Anschlüsse, Taverne, Cocktail Lounge, Telefon [1969/3].
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort im Jahr 1969 angegeben:
Burwash Lodge (T) - 1093 Meilen von DC:
Essen, Unterkünfte, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden, Campingplatz [1969/4].
Im Textteil der MILEPOST aus dem Jahr 1969 konnte man lesen:
1093 (F. 427) Burwash Lodge
bei Burwash Landing. Am Seeufer gelegen, 1904 gegründet, ist Burwash eine der Pioniergemeinden in Yukon und heute ein Urlaubsort. In den letzten Jahren wurden durch Neubauten Unterkünfte für 98 Personen geschaffen. Es stehen Zimmer mit oder ohne privates Bad zur Verfügung, außerdem vier Übergangsappartements, 3 Zimmer, jedes mit privatem Bad, Küche, Wohnzimmer und Schlafzimmer. Für bis zu 7 Personen. 4 neue Moteleinheiten mit Dusche und Bad. Ein Speisesaal mit Unterkünften für 69 Personen und eine angeschlossene Cocktail-Lounge mit Blick auf den Kluane Lake. Moderne Anschlüsse für Wohnmobile und Anhänger. Lebensmittelgeschäft, lokal hergestellte Souvenirs der First Nations und Eis zum Verkauf. Werkstattservice, CHEVRON-Produkte und Kreditkarten, warme Autogarage. 7 elektrische Motorblock-Plug-Ins. Telefon- und Telegrafendienst. Bootsverleih und Angelausflüge auf dem See, [1969/4 - Seite 112].
Mr. und Mrs. Leland A. Allinger, Eigentümer und Manager
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1970 für diesen Ort angegeben:
Burwash Lodge (T) - 1093 Meilen von DC:
Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden, Campingplatz, Telefon [1970/1].
1971:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1971 für diesen Ort angegeben:
Burwash Lodge (T) - 1093 Meilen von DC:
Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Reparaturen, Laden, Campingplatz, Telefon [1971/1].
1972:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1972 für diesen Ort angegeben:
Burwash Lodge (T) - 1093 Meilen von DC (392 Meilen bis nach FB):
Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Reparaturen, Laden, Campingplatz, Telefon [1972/1].
1974:
In "A Study of the Highway Lodge System" werden u.a. Niederlassungen aufgeführt, die sich schon sehr früh am Highway etablierten und bisher allen ökologischen sowie ökonomischen Situationen widersetzt haben - und im Jahr 1974 noch existiern. Dazu gehört Burwash Lodge [1974/1].
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1974 für diesen Ort angegeben:
Burwash Lodge (T) - 1093 Meilen von DC (392 Meilen bis nach FB):
Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden, Entsorgungsstation, Eis, Telefon [1974/2].
1975:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1975 für diesen Ort angegeben:
Burwash Lodge (T) - 1093 Meilen von DC: Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden, Entleerungsstation, Telefon [1975/1].
Dem beschreibenden Teil der MILEPOST aus dem Jahr 1975 kann man auf Seite 271 entnehmen:
D.C. 1093 (F. 427) - Burwash Lodge
am Ufer des Kluane-Sees. Diese Pioniergemeinde wurde 1904 gegründet. Dreißig Zimmer mit eigenem Bad, vier 3-Zimmer-Übergangsappartements, jedes mit Bad, Küche, Wohnzimmer und Schlafzimmer, für bis zu 8 Personen. Acht neue Moteleinheiten mit Dusche/Badewanne. Warmwasserheizung im gesamten Gebäude. Der Speisesaal bietet Platz für 60 Personen. Eine angrenzende Cocktail-Lounge bietet Aussicht auf den See. Lebensmittel, lokal hergestellte Souvenirs der First Nations und Eis zum Verkauf. Werkstattservice, Chevron-Produkte, akzeptiert Partnerkreditkarten. Telefon und Telegraphendienst. Bootsverleih, Angeltouren werden organisiert. Geschlossen vom 15. Oktober bis Mitte April. Herr und Frau Leland A. Allinger, Eigentümer / Manager. Telefon: 4201
1976:
Der Whitehorse Daily Star vom 28.04.1976 wirbt in einer Annonce auf Seite 23 unter "White Pass Petroleum Services" für den CHEVRON Händler:
Mile 1093, Alaska Hwy, BURWASH LODGE - Brian Kenney [*1].
1978:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1978 für diesen Ort angegeben:
Burwash Lodge - 1093 Meilen von DC:
Telefon, Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, Reparaturen, Laden [1978/1].
1979:
In der Übersichtstabelle der Schrift: Northwest Travelguide Alaska Yukon Alaska Hwy. aus dem Jahr 1978/79 für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird für diesen Ort angegeben:
BURWASH - 1093 Meilen von DC: Unterkunft, Essen, Camping, Benzin & Öl (CHEVRON), Reparaturen, Laden, Souvenirs [1979/1].
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1979 für diesen Ort angegeben:
BURWASH - 1093 Meilen von DC: Unterkunft, Essen, Campingplatz, CHEVRON Benzin & Öl, kleinere Reparaturen, Laden, Souvenirs [1979/2].
1981:
In der Übersichtstabelle der MILEPOST für Unterkünfte am Alaska Highway nach Meilen ab Dawson Creek wird im Jahr 1981 für diesen Ort angegeben:
Burwash Lodge - 1093 Meilen von DC:
Telefon, Essen, Unterkunft, Benzin & Öl, kleinere Reparaturen [1981/1].
Im Textteil der MILPOST aus dem Jahr 1981 steht der selbe Text wie in der Milepost aus dem Jahr 1975, Herr und Frau Leland A. Allinger werden weiter als Besitzer und Betreiber genannt [1981/1 - Seite 105].
![]() |
Quelle: Foto in The MILEPOST 1981 - Seite 105 |
1982:
In der Schrift "Yukon Canada´s Great Frontier" aus dem Jahr 1982 kann man unter der Rubrik "THE ALASKA HIGHWAY NORTH" auf Seite 57 lesen:
km 1759 (mile 1093) Burwash Lodge: (403) 841-4441
25 Übernachtungs-Einheiten, Restaurant mit Schanklizenz, Ausverkauf, kleiner Laden. Benzin & Öl, Geöffnet von Mai bis September [1982/2].
1984:
Quelle: Annonce in The MILEPOST 1984 |
1989:
In der MILEPOST aus dem Jahr 1989 kann man für diesen Standort auf Seite 57 entnehmen:
"We look after you at Husky along the Alaska Highway - and on your way there too!"
Mile 1093 - Burwash Landing Resort - Dieselkraftstoff, Benzin, Unterkunft, Essen, Reparaturen, Reifenservice [1989/1 - Seite 57].
DC 1061.5 (1759 km) F 426.5 (686.4 km) Mile 1093 BURWASH LANDING
Ein Resort mit Benzin, Essen, Campingplatz und Unterkunft am Kluane Lake [1989/1 - Seite 111].Quelle: Annonce in The MILEPOST 1989 - Seite 111 |
1991:
In der MILEPOST aus dem Jahr 1991 kann man für diesen Standort entnehmen:
"We look after you at Husky along the Alaska Highway - and on your way there too!"
Mile 1093 - Burwash Landing Resort - Dieselkraftstoff, Benzin, Unterkunft, Essen, Reparaturen, Reifenservice [1991/2 - Seite 67].
In der MILEPOST ist ebenfalls eine Annonce geschaltet, die sich inhaltlich und vom Aussehen nicht von der aus dem Jahr 1989 unterscheidet [1991/2 - Seite 122].
Im Buch "The Alaska Highway - An Insider´s Guide" aus dem Jahr 1991 wird darauf hingewiesen, dass in Burwash Landing eine Tankstelle und ein Campingplatz betrieben wird und man übernachten kann [1991/3 - Seite 94].
Quellen:
*1 - The Cinnamon Mine - An Alaska Highway Childhood von Ellen Davignon 1988,2011
ISBN 978-1-55017-517-2
*2 - Whitehorse_Daily_Star_1976_28_04_23 *3 - https://yukonnuggets.com/archived-news-headlines/the-whitehorse-star-reports-in-1948 ↗ |
Hauptquellverzeichnis:
Der Verweis erfolgt mit der Jahreszahl und der fortlaufenden Nummer - z.B. [1945/1] .
(siehe ganz rechts in diesem blog → Quellenangabe)
zuletzt aktualisiert: 29.07.2025
![]() |
Meile 1095 Joe´s Airport Lodge |
![]() |
Meile 1083 Destruction Bay |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google [https://policies.google.com/privacy?hl=de]
Dieser Blog ist mit Blogspot einem Googleprodukt erstellt und wird von Google gehostet.